02.12.2018 Wie der Atlantik Teil der globalen Meeresströmung wurde

Meeresströmungen im tiefen Ozean haben einen wichtigen Einfluss auf das globale Klima. In welchem Ausmaß, zeigte sich zuletzt vor 59 Millionen Jahren, als es zum Austausch großer Mengen an Wasser zwischen dem nördlichen und südlichen Atlantik kam. Das fanden Forscher eines internationalen Teams unter Beteiligung von Forschern des Instituts für Geowissenschaften der Universität Heidelberg heraus, indem sie Neodym-Isotope aus Sedimentproben vom Meeresboden aus beiden Regionen des Atlantiks miteinander verglichen. Wie sie in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ mitteilen, kam es durch die verstärkte Zirkulation des Meereswassers und die gleichzeitige Zunahme des CO2-Gehalts in der Atmosphäre zu einem klimatischen Wendepunkt. Mit der gleichmäßigeren Wärmeverteilung über die Erde endete eine lang anhaltende Kaltphase und es begann eine neue Warmzeit, welche für 15 Millionen Jahre das Klima der Erde prägte.