Studium
Das Institut für Geowissenschaften bietet ein reichhaltiges Lehrangebot, wobei speziell für die höheren Semester eine enge Verzahnung der Lehrinhalte mit der am Institut betriebenen Forschung statt findet. Dadurch wird eine frühe Einbindung der Studierenden in die geowissenschaftliche Berufslandschaft gefördert. Am Institut werden der Bachelor- und der Master-Studiengang „Geowissenschaften“ angeboten.
Der Bachelor-Studiengang „Geowissenschaften“ gibt eine profunde Einführung in die Entstehung und Entwicklung des „Systems Erde“ unter Berücksichtigung der darin ablaufenden Stoffkreisläufe und der Rolle der Biosphäre. Studiengang-übergreifendes Qualifikationsziel dieses ersten berufsqualifizierenden Abschlusses ist der Erwerb einer soliden Grundausbildung in den verschiedenen Teilgebieten der Geowissenschaften. Das sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert breit angelegte Studium befähigt die BSc-AbsolventInnen zum selbständigen Lösen naturwissenschaftlicher Probleme. Es eröffnet berufliche Tätigkeitsfelder in der Industrie und der Verwaltung. Darüber hinaus bildet es die Grundlage für ein aufbauendes Master-Studium der Geowissenschaften.
Der Master-Studiengang „Geowissenschaften“ baut unmittelbar auf dem Bachelor-Studiengang auf. Wie dieser ist er modular aufgebaut. In enger Anlehnung an die am Heidelberger Institut für Geowissenschaften aktiven Forschungsschwerpunkte vermittelt er praxisnah ein noch tiefer gehendes Fachwissen sowie fundierte methodisch-analytische Fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten der Geowissenschaften. Ziel des Studiengangs ist es, die AbsolventInnen in die Lage zu versetzen, eine erfolgreiche Industrie- oder Wissenschaftskarriere anzustreben.
