Geo- und Kosmochemie Projekte

Ion Probe Cameca IMS 1280-HR

Tabelle

DFG Schwerpunktprogramm 1833: „Building a Habitable Earth“

Tabelle

DFG Priority Programme 1385: „The first 10 Million Years of the Solar System - a Planetary Materials Approach“

Tabelle

DFG Research group 759 „The Formation of Planets: The Critical First Growth Phase“

Tabelle

Project A1: Laboratory experiments of thermal annealing, evaporation and condensation of dust

Weitere Projekte

Tabelle

Klaus-Tschira-Stiftung: Professur für analytische und theoretische Kosmochemie
Ice Weathering Analysis in Support of the JUICE mission (ESA)
Edelgasisotopenzusammensetzung des präkambrischen Erdmantels (HO2591/7)
Edelgase im globalen Kreislauf: Untersuchung des Fluideintrages in den tieferen Erdmantel durch Subduktionsvorgänge (DFG HO2591/3-1)

Gesteinsdatierung mittels Isotopen (z.B. 40Ar/39Ar, K-Ca, U-Pb/Pb, I-Xe, Mn-Cr)

Tabelle

Altersbestimmung von metamorphen und intrusiven Gesteinen, sowie Vulkaniten
Datierung von Meteoriten und Impaktkratern, sowie deren Tektite
Datierung metasomatischer Ereignisse im subkontinentalen lithosphärischen Mantel (Beispiel kratonischer Mantel Südafrika)

Methodik

Tabelle

Ausarbeitung einer Messroutine zur Bestimmung von Chlor, Brom und Iod-Gehalten mittels neutroneninduzierter Edelgas-Isotope 38Ar, 80Kr, 82Kr und 128Xe
Revision der K-Zerfallskonstanten zur K-Ar und 40Ar/39Ar-Datierung
Standardeichung zur 40Ar/39Ar-Datierung
Oberflächen-Datierung mittels kosmogener Nuklide
Konzept zur in situ Datierung planetarer Oberflächen

Kosmochemie, Astromineralogie, Meteorite und frühes Sonnensystem

Tabelle

Entstehung des Sonnensystems, Bildung planetarer Körper
Meteorite von Mars und Mond
Staubmetamorphose, Staubwachstum und Planetenbildung in protoplanetaren Scheiben
Infrarotspektroskopie und Evolution von kosmischem Staub

Geochemie (insbes. Edelgasisotopensystematik), Petrologie und Mineralogie des Erdmantels, Mantelgeodynamik, Entstehung und Evolution der Erde

Tabelle

Erdakkretion und frühe Differentiation von Atmosphäre, Mantel und Kern
Wechselwirkung von Erdmantel und -kruste; Subduktion lithosphärischer Komponenten
Petrologie, Mineralogie, Geochemie und Edelgasisotopensystematik des subkontinentalen lithosphärischen Mantels: Untersuchung von Ultramafiten des ostafrikanischen Riftsystems (Rotes Meer, Kenia), Zentraleuropa (Eifel, Pannonisches Becken) und Südafrika, CCSD Bohrung Donghai. Geochemische Identifizierung von Mantel-Plumes im subkontinentalen Bereich
Mikroverteilung von Edelgasen in Basaltgläsern und Mantelxenolithen, Transportprozesse durch fluide Phasen, Metasomatose
Edelgasdiffusionsprozesse
Edelgase in interplanetaren Staubpartikeln aus Sedimenten
Verhalten volatiler ("leichtflüchtiger") Elemente (Edelgase, Halogene) bei Subduktionsprozessen (z.B. Hochdruck-Melange Syros)