Eintrag von kosmischem Staub

Material aus dem Steinbruch in Massignano (Ancona, Italien) aus verschiedenen Horizonten (hier 4 m); (Bild-Kantenlänge ca. 10cm)

Material aus dem Steinbruch in Massignano (Ancona, Italien) aus verschiedenen Horizonten (hier 4 m); (Bild-Kantenlänge ca. 10cm).

Material aus dem Steinbruch in Massignano (Ancona, Italien) aus verschiedenen Horizonten (hier: 10 m); (Bild-Kantenlänge ca. 10cm)

Material aus dem Steinbruch in Massignano (Ancona, Italien) aus verschiedenen Horizonten (hier: 10 m); (Bild-Kantenlänge ca. 10cm).

Material aus dem Steinbruch in Massignano (Ancona, Italien) aus verschiedenen Horizonten (hier: 22 m); (Bild-Kantenlänge ca. 10cm)

Material aus dem Steinbruch in Massignano (Ancona, Italien) aus verschiedenen Horizonten (hier: 22 m); (Bild-Kantenlänge ca. 10cm)

Abgetrenntes magnetisches Material aus dem Steinbruch Massignano (Bild-Kantenlänge ca. 1,5 cm)

Abgetrenntes magnetisches Material aus dem Steinbruch Massignano (Bild-Kantenlänge ca. 1,5 cm).

Publikationen:

  • Abstract Joint meeting: „Paneth Kolloquium“ & „The first 10 million years of the solar system“
    Schwarz W.H., Trieloff M. (2010) Extraterrestrial noble gases in magnetic fractions from Massignano sediments, Abstract-Band, p. 16, PK2010#59

3He-Messungen an Material aus dem Steinbruch Massignano:

3He-Messungen an Material aus dem Steinbruch Massignano