Exkursionen und Geländeübungen Exkursion in den Oman
Im März 2016 fand eine Exkursion des Masters Geochemie und Geomaterialien in das Sultanat Oman statt. Die Exkursion wurde erstmals angeboten und wurde von Prof. Volker Schenk geleitet. Hauptthema der Exkursion war der Oman-Ophiolith, der den größten zusammenhängenden Ophiolith-Komplex der Erde darstellt. Mit 3 Jeeps wurde in 14 Tagen nahezu das gesamte Hadschar-Gebirge im Norden bzw. Nordosten des Landes erkundet. Dabei konnten die Teilnehmer jeden Abschnitt eines mittelozeanischen Rückens im Gelände sehen, von Pillowlaven bis hin zur Moho und den Peridotiten des Erdmantels. Gecampt wurde unter freiem Himmel auf Feldbetten an, meistens, vorher ausgesuchten Campingstellen. Nach Beendigung des geologischen Programms standen auch noch touristische Aktivitäten auf dem Programm. Highlights der Exkursion waren: Geotimes-Aufschluss (Pillowlaven), Eklogitbucht bei As-Sifah, Campen an den White-Beaches bei Fins, Wadi Shaab, Fahrt durch das geolog. Fenster Al-Dschabal-al-Achdar, Camp in der Sandwüste, Camp am Salzdom (Erdöl-/Erdgas-Gebiet), Altstadt und Suq (historischer Markt) der Hauptstadt Maskat.
Leitung
Prof. Dr. Volker Schenk (i.R.)
Prof. Dr. Axel Schmitt