Dipl. Geol. Alexandra Wille Öffentlichkeitsarbeit & Wissenschaftskommunikation

Dipl. Geol. Alexandra Wille

Wissenschaftliche Referentin der Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches GeoForschungsZentrum, Potsdam

Warum haben Sie Geowissenschaften studiert?

Weil mich bereits in meiner Jugend Fossilien und Minerale fasziniert haben.

Wie sah Ihr bisheriger Werdegang aus?

Ich habe Geologie und Paläontologie an der FU Berlin studiert und mich im Hauptstudium der Hydrogeologie verschrieben. In diesem Bereich habe ich auch meine Diplomarbeit verfasst. Als Zusatzstudium habe ich das Studium in Umweltmanagement abgeschlossen, weil mich die rechtliche und politische Sicht auf Umweltbelange sehr interessiert hat.

Porträt von Alexandra Wille in Schwarz-Weiß

Was machen Sie heute?

Ich arbeite als wissenschaftliche Referentin in der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen GeoForschungsZentrums und bin im Bereich Wissenstransfer in die Schulen im GFZ-Schülerlabor die Ansprechpartnerin für alle Belange bezüglich der Inhalte für Vor- und Grundschulen sowie der Erstellung von unterrichtsergänzenden Materialien für Grundschulen und der Entwicklung und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte.

Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?

Am meisten macht mir Spaß komplexe, wissenschaftliche Sachverhalte möglichst einfach und klar für SchülerInnen und Lehrkräfte aufzubereiten. Die Entwicklung von neuen, anschaulichen Experimenten ist dabei immer wieder eine erfüllende Herausforderung. Hierfür ist es wunderbar, an einem Forschungsinstitut zu arbeiten, weil ich so aktuelle Forschung in die Schulen bringen kann.

Welche Herausforderungen bringt Ihr Job mit sich?

Für die Arbeit in einem Schülerlabor, oder auch in der Museumspädagogik/Schule, ist die zielgerichtete Kommunikation meiner Meinung nach der Schlüssel, der viele Türen öffnet. Sie sollte stets den Adressaten im Blick behalten.

Wie sehen Ihre beruflichen Zukunftspläne aus?

Ich würde mir wünschen noch recht lange die Möglichkeit zu haben, mir neue Konzepte für geowissenschaftliche Themen mit Experimenten ausdenken zu dürfen und dadurch Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Geowissenschaften zu begeistern.