Dr. Markus Arnold Baustoffindustrie

Dr. Markus Arnold

Area Sales Manager

Sika Deutschland GmbH, ein weltweit führender schweizer Baustoffadditivhersteller

Warum haben Sie Geowissenschaften studiert?

Schon als Kind war ich begeistert von Mineralen, Gesteinen und Fossilien. Über Herrn Heinrich Lämmler, einen langjährigen, bedeutenden Mitarbeiter in der Dünnschliffpräparation am Mineralogischen Institut der Universität Heidelberg, wurde ich zum Studium der Mineralogie inspiriert.

Porträt von Markus Arnold

Wie sah Ihr bisheriger Werdegang aus?

Ich habe Mineralogie an der Universität Heidelberg studiert mit der Spezialisierung auf Umweltgeochemie sowie Baustoffchemie. Die abschließende Diplomarbeit fand in Kooperation mit der HeidelbergCement AG und der Bau- und Werkstoffchemie der Universität Siegen statt und hatte den Titel „Einfluss des Gefüges auf die Wasserresistenz von Zemendrit®-Fließestrich“. Darin beschäftigte ich mich mit der Austestung des Einflusses von unterschiedlichen Bindemitteln, Fließmitteln und Verzögerern auf die Dauerhaftigkeit des Baustoffs, um eine sekundäre Ettringitbildung zu unterbinden. In meiner direkt daran anschließenden Dissertation „Polymergesteuerte Kristallisation von Calciumhydroxid und Calciumsilikathydrat“ in der Bau- und Werkstoffchemie der Universität Siegen in Kooperation mit dem MPIP in Mainz, an welchem der überwiegende Anteil der Arbeit stattfand, befasste ich mich mit dem Einfluss von organischen Additiven und Fließmittelkomponenten auf das Kristallwachstum und die Gefügeausbildung in zementären Formulierungen, sowie deren Wirkungsweise beziehungsweise Wechselwirkung. Danach arbeitete ich als Technical Sales Manager sowie Laborleiter mit Personalverantwortung bei einem weltweit führenden Celluloseether-Hersteller für Baustoff-, Keramik- und Special Applications-Anwendungen mit teils globaler Verantwortung. Anschließend war ich als Mitarbeiter bei einem namhaften Baustoffadditivhersteller für Produktentwicklung und Qualitätsüberwachung sowie der technischen Kundenberatung tätig. Zu meinem Aufgabenbereich gehörte die Entwicklung und Verbesserung von Trockenmörtelrezepturen sowie Fließmitteln mit innovativen Entschäumern, Netz- und Dispergiermitteln sowie Stellmitteln auf Schichtsilikatbasis.

Was machen Sie heute?

Heute bin ich als Sales Manager regional für den Verkauf und die Neukundengewinnung für essentielle, hochwertige bauchemische Produkte wie PCE-basierte Fließmittel und die Kundenpflege verantwortlich.

Was macht Ihnen an Ihrem Job am meisten Spaß?

Am meisten Spaß macht, dass es nie langweilig wird, da es ständig Neuerungen gibt und die Anforderungen stetig auf einem hohen Niveau bleiben, sowie der Kundenkontakt, der die Produktweiterentwicklung mit vorantreibt und die Arbeit durchweg interessant gestaltet. Man lernt auch in dieser Branche nie aus, und auf jede Antwort auf eine bauchemische Fragestellung stellen sich oft gleich mehrere neue Fragen. 

Welche Herausforderungen bringt Ihr Job mit sich?

Sich in einem internationalen Arbeitsumfeld gegen bestehenden Wettbewerb durchzusetzen und in interdisziplinären Arbeitsgruppen die nachhaltige Produktweiterentwicklung mit voranzutreiben, um Kundenansprüche zu erfüllen und Normvorgaben zu bestehen oder zu übertreffen.

Markus Arnold beim Wandern im Schnee mit Stöcken.