This page is only available in German.

Exkursionen und Geländeübungen Exkursion nach Island

Im Sommer 2017 fand eine 2-wöchige Master-Exkursion nach Island statt, organisiert von Sonja Storm, die sich einerseits mit Themen der Hydrologie und Energiegewinnung, sowie andererseits mit dem aktiven Vulkanismus und den magmatischen Gesteinen dort beschäftigte. Mittels eines geländefähigen Minibusses (inkl. Fahrer) konnten die teilweise schwer zugänglichen Lokalitäten erreicht werden, übernachtet wurde in mobilen Zeltcamps, inmitten der faszinierenden Landschaften Islands. Während der Exkursionen bekamen die Studierenden einen Überblick über vielfältige vulkanische Erscheinungsformen (Lavafelder, Schlackenkegel, Pseudokrater, Hornitos, etc.), konnten zahlreiche Wasserfälle, Seen, Gletscher und heiße Quellen entdecken (und manchmal auch darin baden), außerdem wurden verschiedene Ausstellungen zu Wasserkraft und  Geothermie besichtigt. Ein besonderes Highlight war die Besteigung des 2011 eruptierten Eyjafjallajöküll-Vulkans und dessen Gletscher. Daneben konnte man allerlei Neues erfahren über isländische Mythen, nordische Kulinarik und das alltägliche Leben zwischen Feuer und Eis. 

  

Leitung 

Sonja Storm/ Prof. Dr. Axel Schmitt (Petrologie/Vulkanologie) 

 Jan Hartmann, Prof. Dr. Margot Isenbeck-Schröter (Hydrologie/Geothermie)