16.12.2024 Neu entdeckter Kohlenstoffweg könnte schnelleres Pflanzenwachstum unter steigenden Kohlendioxid-Konzentrationen erklären
Ein bislang unbekannter Kohlenstoffweg im Zusammenhang mit der Photosynthese könnte erklären, warum Pflanzen unter steigenden Kohlendioxidkonzentrationen schneller wachsen. Das legen Untersuchungen nahe, die ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung von Geowissenschaftlern der Universität Heidelberg durchgeführt hat. Die Forscherinnen und Forscher entdeckten den neuartigen Mechanismus der Kohlenstoffverarbeitung erstmals bei Kalifornischen Pappeln. Er sorgt dafür, dass Kohlenstoffatome schnell zu ihrem Bestimmungsort in der Pflanze transportiert werden, wo sie vornehmlich dem Aufbau von Zellen dienen. Der neu entdeckte Kohlenstoffweg könnte dabei als Bindeglied zwischen verstärkter Photosynthese und schnellerem Pflanzenwachstum unter größeren Kohlendioxidkonzentrationen fungieren.
