This page is only available in German.

Exkursionen und Geländeübungen Schwarzwald - Geländeübung Petrologie & Geodynamik

Leitung

Prof. Dr. Axel Schmitt
Dr. Michael Hanel

 

Bei dieser Geländeübung geht es um die Entstehung und Entwicklung des Schwarzwaldes und der Vogesen. Hauptteil der Exkursion ist das Kennenlernen des Schwarzwaldes von Nord nach Süd. Angefangen mit permischen und oberkarbonischen Sedimenten werden kristalline Gesteine zur Essenz der Exkursion. Vorallem auf die zwei Gneisskomplexe im Zentral- und Südschwarzwald wird intensiv eingegangen. Dazu gehört auch eine Wanderung um das schöne Bernau mit zahlreichen Aufschlüssen und einem intensiven Einblick in die Entstehungsgeschichte des tektonisch sehr interessanten Gebiets. Ein weiteres Highlight der Exkursion ist der Tag am Kaiserstuhl im Oberrheingraben, an dem der tertiäre Vulkanismus behandelt wird. Hier werden Carbonatite, Phonolite und Nephelinite gezeigt. Im letzten Teil der Geländeübung geht es zwei Tage lang in die französischen Vogesen. Hier sind vorallem Peridotite das Thema. Außerdem werden Zusammenhänge zum Schwarzwald dargestellt. Ein besonderer Aufschluss liegt hier am Neuntelstein, an dem Pseudotachylite zu betrachten sind.