This page is only available in German.

Institut für Geowissenschaften Auszeichnungen

Heinz Friedrich Schöler – Umweltpreis in den Geowissenschaften

Dieser Preis wird an ausgezeichnete Studierende für Bachelor- und Masterarbeiten sowie für Promotionen mit Bezug zu Umweltthemen verliehen. Die Verleihung findet im Sommersemester statt.

Preisträger

2022:

Manuel Ehnis

  • Forschungsgruppe: Quartäre Ozeandynamik
  • Bachelorarbeit: “Nasschemische Analyse des biogenen Opalgehaltes in marinen Sedimenten“

 

Rebekka Lauer

  • Forschungsgruppe: Biogeochemie
  • Masterarbeit: “Eisenkatalysierte Bildung von Methylradikalen als Quelle für volatile Kohlenstoffverbindungen in der Umwelt“

 

Moritz Schroll

  • Forschungsgruppe: Biogeochemie
  • Promotion: “Methane cycling in an eutrophic lake characterized by multiple stable isotope and flux measurements“

 

2021:

Maximilian Dietze

  • Forschungsgruppe: Sedimentologie & marine Paläoumweltdynamik
  • Bachelorarbeit: “Nachweis der Milanković-Zyklizität und Klima-Fazies-Rekonstruktion spättriassischer Playa-Abfolgen am Keuperweg bei Heilbronn“

     

Sophia Seyfert

  • Forschungsgruppe: Biogeochemie
  • Bachelorarbeit: “Variation der Arsen-Konzentration in Porenwasser, Sediment und Reispflanzen“

 

Anna Wieland

  • Forschungsgruppe: Biogeochemie
  • Masterarbeit: “Tree ring carbon and hydrogen isotope ratios of lignin methoxy groups as climate proxies“

 

Thomas Klintzsch

  • Forschungsgruppe: Biogeochemie
  • Promotion: “Methane production by widespread marine and limnic phytoplankton species“

 

2020:

Raphaela Luna Nánási

  • Forschungsgruppe: Biogeochemie
  • Bachelorarbeit: “Gesamtgas- und Mineralphasenanalysen basischer Ganggesteine des Werra-Fulda-Kalireviers“

 

Luna Nánási mit Urkunde für Umweltpreis 2020, neben zwei Dozenten

Daniel Müller

  • Forschungsgruppe: Biogeochemie
  • Bachelorarbeit: “Untersuchungen zum geochemischen Verhalten verschiedener Versuchswässer bei der Elektrokoagulation zur Eliminierung von Arsen“

 

Daniel Müller erhält Urkunde für Umweltpreis 2020