This page is only available in German.

20.07.2018 200 Jahre Geowissenschaften in Heidelberg

Ein traditionsreiches Institut blickt auf eine lange Geschichte zurück: vor 200 Jahren war die Antrittsvorlesung des ersten Lehrstuhlinhabers in der Mineralogie der Universität Heidelberg. 2018 jähren sich aber auch folgende Ereignisse: 2008: 10 Jahre Institut für Geowissenschaften 1918: 100 Jahre Erbohrung der Liselotten-Quelle durch Wilhelm Hermann Salomon-Calvi 1908: 110 Jahre seit Gründung des Mineralogisch-Petrographischen und des Geologisch-Paläontologischen Instituts 1907: 111 Jahre Homo heidelbergensis 1888: 130 Jahre Gründung des privaten „Mineralogisch-krystallographischen Institut(s)“ durch Victor Mordechai Goldschmidt 1878: 140 Jahre Errichtung des Mineralogisch-Geologisches Institutes 1868: 150. Geburtstag von Wilhelm Hermann Salomon-Calvi 1848: 170 Jahre Zweckentfremdung des Mineralienkabinetts als Wachlokal für Bürgerwehr und Freischaaren während der Badischen Revolution 1823: 195 Jahre Petrefaktenkundevorlesung von Heinrich Bronn 1788: 230. Geburtstag von Leopold Gmelin Anläßlich dieses Jubiläums eröffnet das Museumsteam ab Oktober eine Sonderausstellung. Darüber hinaus gibt es wissenschaftliche Kolloquien und Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen. Termine werden auf dieser Webseite angekündigt.