This page is only available in German.

Klaus-Tschira-Labor für Kosmochemie Geo- und Kosmochemie

Heidelberg Ion Probe (HIP)

Cameca IMS 1280-HR - Im Rahmen des von Heidelberg koordinierten DFG Schwerpunktprogramms "The first 10 million Years of the Solar System" fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine hochmoderne Ionensonde, die zugleich eine nationale Einrichtung der deutschen Geowissenschaften ist.

Heidelberg Ion Probe (HIP)

Technische Details Arbeitsplatz an Ionensonde

Edelgasanalytik

 nu Instruments „Noblesse“ -  Massenspektrometer für Edelgas-Isotopenanalysen. Ionen-Nachweis mit Sekundärelektronen-Vervielfacher (Einzelionenzählung), mehrfach (2) und Faraday-Auffänger.

nu Instruments „Noblesse“ - widerstandsgeheiztem (Hochtemperatur-) Ofen, Knackapparatur und Laseraufschluss (ESI NWR 213 UV Laser): für Edelgas-Isotopenanalysen. Ionen-Nachweis mit Sekundärelektronen-Vervielfacher (Einzelionenzählung), mehrfach (2) und Faraday-Auffänger.

Hochtemperaturofen

Hochtemperaturofen - widerstandsgeheitzt (>2000°C) zur Entgasung von Mineralen und Gesteinen zur Extraktion von Edelgasen für isotopische Analysen

Hochtemperaturofen, widerstandsgeheitzt (>2000°C) zur Entgasung von Mineralen und Gesteinen zur Extraktion von Edelgasen für isotopische Analysen

Laseraufschlusssystem

Laseraufschlusssystem von NEW WAVE (CO2-Infrarot-Laser) - zur Extraktion von Edelgasisotopen aus Mineralen und Gesteinen für isotopische Analysen.

Laseraufschlusssystem von NEW WAVE (CO2-Infrarot-Laser) zur Extraktion von Edelgasisotopen aus Mineralen und Gesteinen für isotopische Analysen

Laseraufschlusssystem von ESI (NWR 213 UV-Laser) - zur Extraktion von Edelgasisotopen aus Mineralen und Gesteinen für isotopische Analysen

Laseraufschlusssystem von ESI (NWR 213 UV-Laser) zur Extraktion von Edelgasisotopen aus Mineralen und Gesteinen für isotopische Analysen

Schlagrohre - zur mechanischen Zertrümmerung von Mineral- und 
Gesteinsproben zur Freisetzung Edelgasen aus Einschlüssen von z.B. 
Mantelmineralen, bzw. -gesteinen.
 

Schlagrohre - zur mechanischen Zertrümmerung von Mineral- und  Gesteinsproben zur Freisetzung Edelgasen aus Einschlüssen von z.B.  Mantelmineralen, bzw. -gesteinen.

Lasermikroskopie

KEYENCE VK-X200 Lasermikroskop - ein violetter Laser (408 nm) ermöglicht eine 200 - 24.000 fache Vergrößerung. Die maximale Tiefenauflösung liegt bei 0,5 nm, die Lateralauflösung bei 120 nm. Eine zerstörungsfreie Untersuchungsmethode geeignet um Oberflächenbeschaffenheiten zu erfassen und zu analysieren

KEYENCE VK-X200 Lasermikroskop - ein violetter Laser (408 nm) ermöglicht eine 200 - 24.000 fache Vergrößerung. Die maximale Tiefenauflösung liegt bei 0,5 nm, die Lateralauflösung bei 120 nm. Eine zerstörungsfreie Untersuchungsmethode geeignet um Oberflächenbeschaffenheiten zu erfassen und zu analysieren